AutoESG

Automatisiertes Nachhaltigkeitsbewertungssystem für Immobilien
basierend auf Environmental, Social and Governance (ESG-)-Faktoren

Mit dem Pariser Abkommen und der Verpflichtung der EU, die Ziele des European Green Deal zu erreichen, werden Bewertungssysteme eingerichtet, die helfen sollen, die Investitionsmärkte in allen Bereichen mit hohen Auswirkungen in Richtung verantwortungsvoller Anlagen zu lenken. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Baubranche, die einerseits für einen erheblichen Teil der globalen Emissionen verantwortlich ist, andererseits aber kein konsistentes und transparentes System zur Nachhaltigkeitsbewertung auf Basis der Faktoren Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) hat.

Das Projekt „AutoESG“ zielt darauf ab, ein neuartiges System zur teilautomatisierten Analyse der ESG-Performance von bestehenden und neuen Gebäuden zu entwickeln, das Immobilienakteuren und politischen Entscheidungsträgern helfen kann, ESG-Chancen, -Risiken und -Auswirkungen zu überwachen. Ziel ist es, die hohen Beschaffungskosten relevanter Daten, die nötig sind, um Risiken und Vorteile bei ESG-freundlichen Entscheidungen zu bewerten, signifikant zu reduzieren. Dadurch wird die ESG-Offenlegung von Gebäuden verbessert und die nachhaltige Entwicklung im Immobiliensektor gefördert.

Projektpartner

Technische Universität München
Professur für Immobilienentwicklung
Prof. Dr. Bing Zhu
Valentin Kaufmann M.Sc.

gefördert durch